Erweiterte Datenschutzerklärung
(Stand: Mai 2025)
Der Schutz Deiner persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Nachfolgend informieren wir Dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website.
—
1. Verantwortliche Stelle
Familie im Zentrum Bad Wimpfen
Janine Filippakis
Georg-Simler-Str. 5
74206 Bad Wimpfen
+49 176 20446755
info@familieimzentrum.org
—
2. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten durch den Webserver erfasst, darunter:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website und werden nicht dauerhaft gespeichert.
—
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Gerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Website zu optimieren.
Du kannst die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Deines Browsers einschränken oder ganz verhindern. Bitte beachte, dass bei Deaktivierung der Cookies bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind.
—
4. Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf unserer Website lädt Dein Browser die benötigten Fonts direkt von Google-Servern. Dabei wird Deine IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung).
Weitere Informationen: https://developers.google.com/fonts/faq
—
5. Google Forms
Für Kursanmeldungen oder Feedback verwenden wir ggf. Google Forms, ebenfalls ein Dienst von Google Ireland Ltd. Die von Dir eingegebenen Daten werden über ein sicheres Formular direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Wir werten diese Daten ausschließlich intern aus und geben sie nicht weiter.
Die Nutzung erfolgt mit Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
—
6. Google Ads
Wir verwenden Google Ads, um auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wenn Du unsere Website besuchst, kann Google erkennen, dass Du über eine Anzeige zu uns gefunden hast. Dabei kann Google Cookies auf Deinem Gerät setzen oder bereits vorhandene Cookies auslesen.
Diese Verarbeitung erfolgt nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/ads
—
7. Kontaktmöglichkeiten (WhatsApp, Instagram, E-Mail)
Wenn Du über WhatsApp, Instagram oder E-Mail mit uns Kontakt aufnimmst, erfolgt die Kommunikation auf freiwilliger Basis. Bitte beachte die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter:
WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea
Instagram (Meta): https://privacycenter.instagram.com/policy
—
8. Deine Rechte
Du hast das Recht auf:
Auskunft über Deine gespeicherten Daten
Berichtigung unrichtiger Daten
Löschung Deiner Daten (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerruf Deiner Einwilligung
Bei Fragen oder zur Ausübung Deiner Rechte wende Dich bitte an: info@familieimzentrum.org
—
9. SSL-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du erkennst eine sichere Verbindung an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile und dem „https://“.
—
10. Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren, um unsere Inhalte zu verbessern.
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Deiner Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Nutzung der Website (einschließlich IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Deine IP-Adresse wird innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie an Google übermittelt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur auf Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Du über das Cookie-Banner beim ersten Besuch der Website erteilen kannst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Deinem Browser verhindern.
Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
10.Verwendung des Real Cookie Banners
Wir nutzen auf unserer Website das Tool „Real Cookie Banner“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieses Tools ist devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland.
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter des Real Cookie Banners weitergegeben.
Die Erfassung erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO nachweisen zu können. Die gespeicherten Daten werden solange aufbewahrt, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Real Cookie Banner-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
11.Veranstaltungsanmeldung über eveeno
Für die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen nutzen wir den Dienst „eveeno“, betrieben von eveeno GmbH, Ellenbogstraße 8, 91056 Erlangen, Deutschland. Wenn Sie sich über einen entsprechenden Link auf unserer Website zu einer Veranstaltung anmelden, werden Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben zur Veranstaltungsteilnahme) direkt von eveeno verarbeitet.
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Veranstaltungsorganisation und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Veranstaltungsabwicklung). eveeno verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisungen (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch eveeno finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://eveeno.com/de/privacy
